Artikelnummer: 3830063021073 Ansehen Sie alles von Kefirko> Mehr anzeigen: DIY -Lebensmittel> Kefirko - Fermentations- und Starterkulturen mit probiotischen Gesundheitsvorteilen fermentiertes Gemüse sind voll von positiven Mikroorganismen und Nährstoffen und werden leichter als frisch aufgezeichnet. Der regelmäßige Verbrauch fermentierter Lebensmittel kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Darm, die Kontrolle des Cholesterinspiegels, die Stärkung des Immunsystems, die Regulierung von Appetit, Gewichtsverlust und vieles mehr haben. Wie fermentiere man Obst und Gemüse? Das Fermentieren von Gemüse ist eine traditionelle Methode, um frische Zutaten zu halten, wenn es verfügbar ist. Alles, was Sie tun müssen, ist nicht Metallgeräte von guter Qualität und Salz und/oder Salzlake zu verwenden. Es gibt einige Grundprinzipien, die Sie in diesem Prozess befolgen müssen: Stellen Sie sicher, dass keine Luft hinzugefügt wird, und halten Sie die Hygiene auf hohem Niveau. Es gibt viele verschiedene Rezepte zum Fermentieren von Gemüse. Das vegetarische Fusion enthält mehr als 25 köstliche Rezepte für Anfänger oder erfahrene Fermenter. Welches Gemüse kann fermentiert werden? Sie können fast alle Gemüse und sogar einige Früchte fermentieren - Äpfel, Beeren. Kool ist eines der beliebtesten Gemüse, die fermentiert sind, und das nächste ist radieschen. Sie können Knoblauch, Gurken, Karotten, Sellerie, grüne Bohnen und sogar Kräuter fermentieren. Es gibt einige Einschränkungen bei grünem Blattgemüse aufgrund ihres getrennten Geschmacks, der aufgrund der Fermentation noch stärker ist. Mit ein wenig Erfahrung können Sie fast alles fermentieren. Sind Gemüse in seiner Gesamtheit oder in Stücken fermentiert? Abhängig von dem Rezept, das Sie machen. Der Zweck des Hackens oder Gittergemüses besteht darin, dass sie Wasser freisetzen und genügend Salzlake schaffen, um sie eintauchen zu lassen. Aber Sie können kein Gemüse reiben und es nur in großen Stücken hacken oder lassen. In diesem Fall können Sie eine salzige Salzlake verwenden. Warum ist es wichtig, Salz hinzuzufügen und wie viel? Salz ist wichtig, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Lactobacillus -Bakterien gut gedeihen, während Hefe und Pilze sich nicht bilden und somit Ihre Gärung schützen können. Der Prozentsatz an Salz wird für das Gesamtgewicht Ihrer Zutaten und Wasser berechnet. Es wird empfohlen, ungefähr 2% Salzlake zu verwenden. Für 1 kg Zutaten bedeutet dies ungefähr 20 g Salz. Denken Sie daran, dass die Fermentation bei höheren Temperaturen schneller ist. In wärmeren Jahreszeiten können Sie daher mehr Salz hinzufügen, um die Fermentation zu verzögern. Ist der starke Geruch der Fermentation normal? Viele Bakterien und Hefen in Ihrer Hefe erledigen ihre Arbeit und produzieren Gas. Wenn dies für Sie neu ist, kann dies ein Schock sein, aber es bedeutet nicht, dass die Fermentation schlecht geworden ist. Das Gemüse Ferher hat einen aktiven Kohlenstofffilter, der den Geruch der Gase aus dem Topf reduziert. Auf meiner Gärung steckt Schimmel - was jetzt? Schimmel ist das häufigste Problem beim Fermentieren von Gemüse. Dies liegt normalerweise daran, dass die Fermentation mit Luft in Kontakt war. Einige Leute entfernen die Schicht nur mit Pilz, aber um sicher zu sein, dass es am besten ist, den gesamten Topf in diesem Fall wegzuwerfen. Sie können das Schimmelwachstum verhindern, indem Sie immer die Fermentation unter Wasser halten. Ist die Verwendung von Startkulturen erforderlich? Obst und Gemüse enthalten alle notwendigen Mikroorganismen für die Fermentation. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder möchten, dass es schneller und konsequenter läuft, können Sie Hilfe in Form von Startkulturen verwenden. Dies ist normalerweise eine Kultur in Pulverform, die Sie durch die Salzlösung mischen. Sie können Hilfe bei Molke erhalten, die auch voller Mikroorganismen ist. Einige Leute verwenden gerne Sauerkrautsaft aus der vorherigen Charge für die neue Fermentation. Einige verwenden sogar das zusätzliche Kefir -Granulat und fügen sie in eine Mischung hinzu. Alle diese Optionen sind verfügbar, haben aber keine Angst vor der wilden Fermentation, die auf natürliche Weise stattfindet, mit Tolle Zutaten und ein wenig Salz. Wissen Sie, ob Ihre Gärung sicher zu essen ist? Es ist wichtig, dass das fermentierte Essen sicher zu essen ist, bevor Sie es konsumieren. Hier sind einige Tipps: Überprüfen Sie nach Anzeichen des Verderbs: Wenn Sie seltsame Gerüche oder Aromen, Schimmel oder Anzeichen von Verderb als Verfärbung oder Verschlechterung bemerken, werfen Sie die Gärung sofort weg. Suche nach Blasen: Kohlendioxid wird während der Fermentation erzeugt, wodurch Blasen in der Gärung erzeugt werden. Wenn Sie keine Blasen sehen, kann dies darauf hinweisen, dass der Fermentationsprozess nicht stattgefunden hat oder unvollständig ist. Überprüfen Sie den pH -Wert: Fermentierte Lebensmittel müssen einen pH -Wert von 4,6 oder niedriger haben, um das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern. Sie können einen pH -Messgerät oder einen pH -Teststreifen verwenden, um die Säure Ihres Ferments zu überprüfen. Probieren Sie eine kleine Menge: Wenn Sie sich über die Sicherheit Ihrer Gärung nicht sicher sind, probieren Sie eine kleine Menge, um zu sehen, ob es einen angenehmen Geschmack hat. Verwenden Sie die richtigen Fermentationstechniken: Um sicherzustellen, dass Ihre Gärung sicher zu essen ist, befolgen Sie die richtigen Fermentationstechniken wie die Verwendung sauberer Geräte, die richtige Menge an Salz- oder Starterkultur und die Fermentation bei der richtigen Temperatur und Zeit. Warum verändern Gemüse die Farbe während der Fermentation? Das meiste Gemüse wechselt die Farbe in der Farbe aufgrund der Fermentation. Die Farbe verblasst normalerweise. Wenn sie für die Gärung sehr dunkel sind, können sie das andere Gemüse im Topf färben. Zum Beispiel kann der Rübe oder der lila Kohl den gesamten Pink -Topf färben. Wenn Sie eine rosa Farbe sehen, auch wenn es kein Gemüse dieser Farbe im Topf gibt, kann dies eine Kontamination sein und Sie müssen den gesamten Topf wegwerfen. Dunkle Gemüseschichten im Topf bedeutet normalerweise, dass das Gemüse nicht mit Salzlake bedeckt war und mit Luft in Kontakt kam. Inklusiv: Glasgewicht; Feder drücken; ein Way -Ventil; Glasglas; Fermentationsuhr; Filter; Pumpe; Buchen Sie mit Rezepten. Produktspezifikationen Veggie Ferher 1400 ml. Artikel Beschreibung Veggie Ferher 1400 ml. Artikelnummer 3830063021073 Version 1400 ml Herkunftsspezifikationen: 1400 ml (47 oz) Gewicht: 1050 g Höhe: 24 cm Durchmesser: 10,6 Ein Fermentationsglas ist eine Art Glasglas, die zum Fermentieren von Lebensmitteln verwendet wird. Es ist mit einem luftdichten Deckel und einem Wasserschloss konzipiert, um Gase während des Fermentationsprozesses entkommen zu lassen, während gleichzeitig die Luft von außen außen hält. Fermentationsgläser sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, abhängig von der spezifischen Anwendung und der Menge an Lebensmitteln, die Sie fermentieren möchten. Sie können verwendet werden, um verschiedene Arten von Lebensmitteln zu fermentieren, einschließlich Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Gurken und anderen Gemüse. Das Glas selbst besteht normalerweise aus dickem Glas, das hohen Temperaturen und chemischen Reaktionen standhalten kann. Die Deckel sind häufig mit einem Silikonsiegel ausgestattet, um einen luftdichten Verschluss zu gewährleisten, und die Wasserschloss sorgt für die richtige Belüftung während des Fermentationsprozesses. Die Fermentationsbrille ist ein praktisches Werkzeug für häusliche Frauen, da sie den Fermentationsprozess erleichtern und sicherer machen. Sie sind leicht zu reinigen und können wiederholt für verschiedene Fermentationsprojekte verwendet werden.